Funktionen weisen einer Zahl x einen Funktionswert f(x) nach einer festen Regel zu. Deine Funktion könnte z.B. den Preis für ein Taxifahrt bestimmen.
Für Die ganze Fahrt musst Du:
- für jeden gefahren Kilometer 1 Euro,
- und eine Anfahrtspauschale in Höhe von 2 Euro
bezahlen. Der Preis der Fahrt ist f(x) und die Kilometer sind x. Das würde man dann schreiben als:
Diese Darstellung bezeichnet man auch als Funktionsgleichung. Bei der Zahl 1, handelt es sich gerade um die Steigung. Die Zahl 2 wird als Y-Achsenabschnitt bezeichnet (d.h. die Stelle, an der Die Funktion die y-Achse schneidet).