Berechnung der Nullstellen von linearen Funktionen

An einer Nullstelle nimmt die Funktion f den Funktionswert 0 an. Das heißt, eine Nullstelle ist der x-Wert, an welcher der Funktionswert f(x) = 0 ist.

f(x) = -5*x + 3
y-Achsenabschnitt:
Hiermit kannst Du die Höhe der Funktion steuern
0123456
Steigung:
Hiermit kannst Du die Steigung der Funktion steuern
-7-6-5-4-3

Im Koordinatensystem können wir das schon sehr gut erkennen, wir wollen die Lösung aber auch rechnerisch bestimmen können. Dazu müssen wir einfach nur die eben genannte Gleichung f(x) = 0 (in anderen Worten -5 * x + 3 muss 0 sein) nach x auflösen.

▶ Um zu sehen, wie man das rechnerisch lösen würde hier klicken!

Verwandte Themen: