Schnittpunkt linearer Funktionen (keine Achsenparallelen)

Schnittpunkte zwischen zwei Funktionen berechnest du ganz einfach, indem du die Funktionsgleichungen der beiden Funktionen, nennen wir sie f(x) und g(x), gleichsetzt und nach x auflöst. Dadurch finden wir nämlich genau den Punkt, an dem beiden Funktionen gleich sind bzw. sich “schneiden”.
f(x) = -2*x + 7
Steigung:
-5-4-3-2-101
y-Achsenabschnitt:
45678910
g(x) = 1*x + 2
Steigung:
-2-101234
y-Achsenabschnitt:
-1012345

▶ Um zu sehen, wie man das rechnerisch lösen würde hier klicken!

Gibt es immer Schnittpunkte?
Nein! Haben zwei Gerade die gleiche Steigung, dann haben sie keinen Schnittpunkt.
Das erkennen wir schnell daran, dass sich die Gleichung f(x) = g(x) nicht lösen lässt. Die zwei Geraden laufen dann mit dem gleichen Abstand und treffen sich nie.

Verwandte Themen: